
Trauen Sie sich....
Jede und Jeder kann seine Gaben und Talente einbringen!
Liebe Leserinnen und Leser,
wir hatten am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel unsere ehrenamtlich engagierten Gemeindemitglieder zum Dank eingeladen.
Zu dem Marienfest gehört das Brauchtum der Kräuterweihe. Es geht vermutlich auf die Überlieferung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus zurück, der zufolge dem leeren Grab Mariens bei seiner Öffnung ein Wohlgeruch nach Rosen und Kräutern entstiegen sein soll.
Können die vielen im Ehrenamt engagierten Frauen und Männer nicht auch Kräuter für unsere Gemeinden sein?
Als Arzt möchte ich unseren Gemeinden Salbei, Wermut, Minze, Kamille, Getreide, aber auch Hopfen und Wein verordnen, und dazu Wasser…
Warum?
Mehr lesen